Portraitworkshop mit Lisa Harms: Menschenbilder
- insaoverlander
- 24. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Im Unterricht mit Fotografenmeisterin und Ausbilderin Lisa Harms erkundete der Vollzeit-Meisterkurs 2025 die Kunst des Portraitierens in ganzer Tiefe. Neben der handwerklichen Umsetzung und Fokus auf Perfektion standen vor allem auch zwischenmenschliche Aspekte im Mittelpunkt.
Gemeinsam reflektierten die Teilnehmenden, was ein gelungenes Portrait ausmacht. Sie tauschten wertvolle Erfahrungen aus und definierten dieses Genre nochmal ganz neu. Schnell war sich der Kurs einig: Zum Menschen portraitieren gehört mehr als nur technisches Know-How. Doch auch dieses sollte gelernt sein! Als weiterer Schwerpunkt folgte deshalb das Thema Lichtsetzung, das nicht nur als technisches Werkzeug zu verstehen, sondern auch ein kreatives Ausdrucksmittel ist.
Unter Anleitung von der gelernte Portraitfotografin Lisa Harms analysierten die Teilnehmenden Werke großer Wegbereiter und ließen sich von deren Bildsprache inspirieren. Diese fundierte Vorbereitung fand ihren Höhepunkt im gegenseitigen Portraitieren, bei dem alle ihr erlerntes Wissen anwenden konnten.
Die entstandenen Bilder spiegeln die Vielfalt und Einzigartigkeit der Kursteilnehmenden wider und zeigen, wie unterschiedlich und kreativ sich die erworbenen Techniken umsetzen lassen.
Der Kurs war eine intensive und inspirierende Erfahrung, der die Fähigkeiten vertiefte und einen neuen Blick auf die Herangehensweise und Kunst des Portraitierens eröffnete.